FAQ
________________________________________
Wie sieht die Fahrzeug Übergabe bzw. Rückgabe aus?
Du bekommst das angemietete Fahrzeug gereinigt, vollgetankt und im vertragsgemäßen Zustand übergeben. Der Fahrzeugzustand wird bei der Übergabe und Rücknahme durch ein Übergabeprotokoll dokumentiert, das sowohl von Dir als auch von Wohnmobilvermietung Kunze unterzeichnet wird.
Die Geschäftszeiten zur Übernahme und Rückgabe findest Du im Mietvertrag. In der Regel sind wir von Montag bis Freitag während der üblichen Geschäftszeiten für Dich da. An Samstagen Und Sonntagen erfolgen Übergaben und Rücknahmen nur nach vorheriger Vereinbarung.
_______________________________________
In welchem Zustand soll ich das Fahrzeug übergeben?
Übergib bitte das Fahrzeug vollgetankt inkl. AdBlue voll, innen Besenrein und das Badezimmer gereinigt. Abwasser und Toilettentank vollständig entleert.Andernfalls können Zusatzkosten für die vollständige Befüllung der Tanks anfallen. Die Kosten für die Endreinigung belaufen sich auf 130,- Euro. Für die Toilettenentleerung fallen dann 150,- Euro an.
________________________________________
Was ist eine Servicepauschale?
Die Servicepauschale ab 110,- Euro ( je nach Modell) erheben wir einmal pro Miete. Die Pauschale enthält die Übergabe mit ausführlicher Einweisung sowie die Rücknahme, 1 volle Gasflasche, Toilettenchemie, Toilettenpapier, Auffahrkeile, Stromkabel (1x 10m, 1x 20m), 1 CEE Campingadapter, Gießkanne, Fahrradträger max. 50 kg belastbar, Heckgarage, Markise, innen und Außenreinigung
________________________________________
Sind Haustiere im Wohnmobil erlaubt?
Nur nach vorherige Absprache.. Wir bitten Dich als Tierhalter, die Polster im Wohnmobil während der Miete abzudecken. So entsteht eine geringere Belastung für die nachfolgenden Mieter, die ggf. Allergiker sein könnten. Das Fahrzeug muss im Innenbereich vor Rückgabe gründlich gereinigt werden.
________________________________________
Darf im Wohnmobil geraucht werden?
Nein, Rauchen ist in unseren Reisemobilen nicht gestattet und wird bei Missachtung mit einer Reinigungsgebühr von 400,- Euro berechnet.
________________________________________
Wie viel km sind inklusive?
Du hast 250-300 km pro Tag ( je nach Modell) frei, ab dem 15. Tag alle km frei jedoch höchstens 5.000 oder 7.000 km ( je nach Modell) pro Anmietung, Mehrkilometer berechnen wir mit 0,36 Euro je km.
________________________________________
Wo darf ich mit einem Reisemobil übernachten?
In den meisten europäischen Ländern ist Wildcampen nicht erlaubt. Wir empfehlen deshalb, einen Campingplatz, einen Stellplatz für Wohnmobile oder für Wohnmobile freigegebene Parkplätze aufzusuchen. Bitte informiere Dich vor Reiseantritt über die genauen gesetzlichen Bestimmungen im Zielland.
________________________________________
In welche Länder darf ich reisen?
Auslandsfahrten innerhalb Europas sind mit Ausnahme von nachfolgenden Ländern bzw. Regionen erlaubt: Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Weißrussland, Russland, Ukraine, Türkei sowie Island. Fahrten in Kriegs- und Krisengebiete sind generell nicht gestattet.
________________________________________
Wo kann ich mich mit Wasser versorgen oder Abwasser entsorgen?
Die meisten Campingplätze in Europa verfügen über Ver- und Entsorgungsstationen, bei denen Wasser getankt und abgelassen werden kann. Weitere Entsorgungsstationen finden sich ggf. auch an Rastanlagen oder großen Tankstellen. Bitte informiere Dich vor Reiseantritt über die Optionen vor Ort.
________________________________________
Wo entsorge ich Abwasser?
Die Toilettenkassette kann in speziellen Ausgüssen an Camping- und Stellplätzen entleert werden. Hiernach wird sie gründlich gespült und wieder neu mit dem Toilettenzusatz befüllt. Das Grauwasser, also Wasser aus Dusche, Waschbecken und Spüle, kann in die Abwasserkanalisation eingeleitet werden. Das geht zum Beispiel auf Camping- und Stellplätzen, teils erlauben aber auch Tankstellen ein Ablassen des Wassers.
________________________________________
Ist das Wasser im Wohnmobil trinkbar?
Wir empfehlen Dir, das Wasser nicht zu trinken. Wenn auch die Wassertanks regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, lässt sich nie ausschließen, ob möglicherweise nicht ganz einwandfreies Leitungswasser eingefüllt wurde.
________________________________________
Kann ich meine Kaffeemaschine an 220 Volt anschließen?
Unsere Fahrzeuge verfügen über 220-Volt-Steckdosen, diese sind aber nur mit Strom versorgt, wenn Du Landstrom eingesteckt hast.
________________________________________
Wie und wo erhalte ich unterwegs Gas?
Mit der Übergabe des Fahrzeugs erhältst Du zwei Gasflaschen, eine gefüllte, eine benutzte, welche Du ohne eine weitere Berechnung in Europa leer zurückbringen kannst. An vielen Tankstellen und den meisten Campingplätzen hast Du die Möglichkeit die Gasflaschen wieder aufzufüllen.
Bitte beachte, dass im Ausland unterschiedliche Anschlüsse und unterschiedliche Gasflaschen vorhanden sind und dort z.B. zum Befüllen einer deutschen Gasflasche einen Adapter benötigt wird. Die beigefügten deutschen Gasflaschen dürfen nicht gegen ausländische Gasflaschen eingetauscht werden.
________________________________________
Was passiert bei einem Unfall/Schadenfall?
Du musst nach einem Unfall, Brand, Entwendung, Wild- oder sonstigen Schäden unverzüglich die Polizei verständigen. Dies gilt auch bei selbstverschuldeten Unfällen ohne Mitwirkung Dritter. Daneben musst Du unverzüglich uns als Vermieter über alle Einzelheiten des Unfall- oder Schadenereignisses, auch bei geringfügigen Schäden, schriftlich informieren. Der Unfall-/Schadensbericht muss insbesondere Namen und Anschriften der beteiligten Personen und etwaiger Zeugen, sowie amtliche Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge enthalten. Schadenersatzansprüche anderer Unfallbeteiligter dürfen nicht anerkannt werden. Sonstige Beschädigungen oder besondere Vorkommnisse, die im Zusammenhang mit dem Fahrzeug stehen, sind ebenfalls unverzüglich, spätestens bei der Rückgabe an uns mitzuteilen.
________________________________________
Was muss ich im Falle eines Unfalles selbst bezahlen?
Unsere Wohnmobile sind Haftpflicht versichert, es besteht für Dich zusätzlich ein Teilkasko- und Vollkaskoschutz. Bei Teilkasko-Schäden am Wohnmobil (Schäden durch Hagel, Brand, Diebstahl, Einbruch etc.) trägst Du die Selbstbeteiligung in Höhe von Euro 1.500,- Euro pro Schadensfall. Bei Vollkasko-Schäden (Selbstverschulden oder Schäden durch unerwartete Einwirkungen von außen auf das Fahrzeug während der Fahrt ohne ermittelbaren Fremdverursacher) trägst Du die Selbstbeteiligung von 1.500,- Euro pro Schadensfall.
________________________________________
Muss ich eine Kaution hinterlegen?
Ja, die Kaution beträgt 1.500,- Euro und ist bei Übergabe des Wohnmobils in Bar, per vorheriger Kontogutschrift (Überweisung) oder per Kreditkarte zu erbringen. Diese wird als Nachweis bei der Fahrzeugabholung auf den Übergabeschein quittiert. Die Rückzahlung der Kaution erfolgt bei mängelfreier Übergabe des Fahrzeuges am Rücknahmetag.
________________________________________
Bei Rücktritt vom Mietvertrag mit Mietbeginn werden folgende
Stornogebühren fällig:
- bis zu 50 Tage vor Reiseantritt 30 % des Mietpreises
- vom 49. bis 15 Tag vor Reiseantritt 75 % des Mietpreises
- ab 14. Tag 90 % des Mietpreises
- am Tag der Anmietung oder bei Nichtabnahme des Fahrzeugs
100 % des Mietpreises
Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der
schriftlichen Rücktrittserklärung beim Vermieter. Eine Nicht-
abnahme/-abholung gilt als Rücktritt. Zur Absicherung des
Stornorisikos wird der Abschluss einer Rücktrittskosten-
Versicherung empfohlen.
________________________________________